Interessantes über Königspythons…

Kleinster Riese …

Der Königspython ist der kleinste der mächtigen Pythonarten Afrikas. Er wird im mittel nur 130 cm lang.

Wärmeerkennung…

Königspythons können nur relativ schlecht sehen. Was aber auch nicht nötig ist; während ihrer nächtlichen Jagd erkennen sie ihre Beutetiere anhand deren Körpertemperatur. Durch Gruben um den Kiefer kann die Schlange, anhand der Wärmestrahlung, die ein Säugetier abgibt, nicht nur dessen Anwesenheit erkennen, sondern auch dessen Größe und Bewegungsrichtung abschätzen. Forscher gehen davon aus, dass die Schlange selbst in vollkommener Dunkelheit ein ziemlich genaues Bild von Ihrer Beute rekonstruieren kann.

Nützlinge im Feld…

Da sich ausgewachsene Königspythons hauptsächlich von Nagern ernähren, kommt ihnen eine wichtige Stellung bei der Kontrolle von Schädlingen auf den Feldern zu. Vermutlich einer der Gründe warum die Schlange in vielen afrikanischen Ländern nicht getötet wird.

Führsorgliche Mutter…

Um ihre Brut vor Feuchtigkeitsverlust und Fressfeinden zu schützen, legt sich das Königspython Weibchen bis zum Schlupf ihrer Jungen um ihre Eier.

Heilig…

In vielen afrikanischen Kulturen wurden und werden Pythonschlangen verehrt. Um ihnen zu huldigen, wurden Tempel errichtet, in denen die Tiere auch lebten. So geschildert z. B. in einem Reisebericht von Canon J. Roscoe aus dem Jahre 1909 über einen Clan in Uganda, der einen Tempel für eine große Python am Muzini Fluss errichtete. Das Innere des Tempels war mit trockenem Gras ausgelegt und der Schlange stand ein Baumstamm zur Verfügung, auf den sie sich legen konnte. Das Reptil kam durch eine Aussparung in einer der Wände ins Innere des Tempels, um die Opfergaben zu vertilgen und zu rasten. Danach verschwand es wieder im Fluss.

Haustier…

Der Königspython ist aufgrund seiner Schönheit und seines ruhigen freundlichen Charakters heutzutage eines der beliebtesten Terrarientiere. Er wird in vielen unterschiedlichen Farbvarianten gezüchtet.

Königinnen Schmuck…

Kleopatra soll einen lebenden Python als Armreifen am Handgelenk getragen haben. Daher rührt ihr lateinischer Name regius, was so viel wie Herrscher heißt. Klicke auf den Anhänger und lerne die Königspython Schmucklinie kennen. Jeder Kauf schützt 20 m² von bedrohtem Regenwald.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert